Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe!
Icons by Icon8.de
Akutkontakte rund um die Uhr:
Polizeinotruf: 133
SMS Polizei: 0800/133 133 (auch Notruf für Gehörlose)
Frauenhelpline: 0800 222 555
Frauenhaus Steyr: 07252/87700
Kindernotruf: 0800/567 567
Rat auf Draht – Beratung für Kinder und Jugendliche: 147
Männernotruf: 0800/246 247
Gewalt betrifft uns alle – als Betroffene, Zeug*innen oder als Gesellschaft. Oft passiert sie hinter verschlossenen Türen und es gibt sie in vielen Formen – körperliche, psychische, sexuelle oder wirtschaftliche Gewalt. Der Soroptimist Club Steyr setzt mit dieser Aktion ein Zeichen:
JEDER MENSCH HAT EIN RECHT AUF EIN LEBEN OHNE GEWALT!
Wir möchten auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und Wege aufzeigen, wie man Hilfe bekommt oder leisten kann.
Bin ich betroffen? Das Gewaltbarometer hilft, Warnzeichen zu erkennen:
Genieße! Deine Beziehung ist gesund, wenn der Mensch, mit dem du zusammen bist:
Vorsicht! Sei wachsam, wenn der Mensch, mit dem du zusammen bist:
Bitte um Hilfe! Du bist in Gefahr, wenn der Mensch, mit dem du zusammen bist:
Hilfe holen ist mutig und zeigt Selbstrespekt
Wenn du selbst betroffen bist oder in deinem Umfeld Gewalt wahrnimmst, gibt es viele Anlaufstellen, die dir helfen:
Weitere Anlaufstellen:
Für Kinder und Jugendliche:
- Rat auf Draht – Beratung für Kinder und Jugendliche: www.rataufdraht.at
- Kinderschutzzentrum WIGWAM Steyr: www.wigwam.at
- Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ: www.kija-ooe.at
- Gewalt ist nie ok: www.gewalt-ist-nie-ok.at
- KiJu Magistrat Steyr: www.steyr.at/Leben/Familie_Kinder/Kinder-_und_Jugendhilfe
Für Männer:
- Männerinfo: www.maennerinfo.at
- DMÖ (Dachverband für Burschen- Männer- und Väterarbeit): www.dmoe-info.at
Was kann ich tun, wenn ich Gewalt erlebe oder sehe?
Wenn du betroffen bist: Sprich mit jemandem, dem du vertraust. Hol dir Hilfe bei einer Beratungsstelle oder ruf eine der Akutkontakte an. In Gefahr? Ruf 110 oder 112!
Wenn du Gewalt bemerkst: Nimm Warnzeichen ernst und biete Unterstützung an. Ermutige Betroffene, sich Hilfe zu holen. In Notfällen: Ruf die Polizei!
Zusätzliche Tipps für Zeug*innen:
- Sprich Betroffene behutsam an: „Ich mache mir Sorgen um dich- brauchst du Unterstützung?“
- Biete praktische Hilfe an, z.B. eine Begleitung zur Beratungsstelle
- Bleibe aufmerksam und melde Gewalt, wenn Gefahr besteht
Gemeinsam setzten wir ein Zeichen gegen Gewalt!
Jede*r kann helfen, Gewalt zu verhindern! Mit unserer Aktion machen wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam und zeigen: Gewalt darf in unserer Stadt keinen Platz haben!
Schau hin – jede Hilfe zählt!
Unterstützt von:

Stadt Steyr
