Zum Inhalt springen

Gewalt hat in Steyr keinen Platz

    Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe!

    Icons by Icon8.de

    Akutkontakte rund um die Uhr:

    Gewalt betrifft uns alle – als Betroffene, Zeug*innen oder als Gesellschaft. Oft passiert sie hinter verschlossenen Türen und es gibt sie in vielen Formen – körperliche, psychische, sexuelle oder wirtschaftliche Gewalt. Der Soroptimist Club Steyr setzt mit dieser Aktion ein Zeichen:

    Wir möchten auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und Wege aufzeigen, wie man Hilfe bekommt oder leisten kann.

    Bin ich betroffen? Das Gewaltbarometer hilft, Warnzeichen zu erkennen:

    deine Entscheidungen und deine Wünsche respektiert

    deine Freunde und Familie akzeptiert

    dir vertraut und dich unterstützt

    dich tagelang ignoriert, wenn er wütend ist

    sich öffentlich über dich lustig macht

    deine Ausflüge, Kleidung oder Kontakte kontrolliert

    deine Nachrichten durchsucht oder dich manipuliert

    dich von deinen Freunden und deiner Familie isoliert

    ständig eifersüchtig und besitzergreifend ist

    dich schlägt, drückt oder schüttelt

    dich finanziell kontrolliert, dein Geld wegnimmt oder dir deine eigene Erwerbsarbeit verbietet

    droht, sich wegen dir umzubringen

    dich zu sexuellen Handlungen zwingt

    vor Wut tobt, wenn ihm etwas nicht gefällt oder nicht passt

    Wenn du selbst betroffen bist oder in deinem Umfeld Gewalt wahrnimmst, gibt es viele Anlaufstellen, die dir helfen:

    Frauenhelpline gegen Gewalt (Rund um die Uhr, anonym & kostenlos): www.frauenhelpline.at

    Frauenhaus Steyr: www.frauenhaus-steyr.at

    Gewaltschutzzentrum OÖ – Unterstützung für Betroffene, rechtliche Beratung: www.gewaltschutzzentrum.at/ooe/beratungsangebot

    Telefonische Beratung Rotes Kreuz – Unterstützung in Krisensituationen: www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-brauche-hilfe/telefonische-beratung

    Bundeskriminalamt – Gewalt widersetzen – Informationen und rechtliche Hilfe: https://www.bundeskriminalamt.at/202

    Weitere Anlaufstellen:

    Für Kinder und Jugendliche:

    Für Männer:

    Wenn du betroffen bist: Sprich mit jemandem, dem du vertraust. Hol dir Hilfe bei einer Beratungsstelle oder ruf eine der Akutkontakte an. In Gefahr? Ruf 110 oder 112!

    Wenn du Gewalt bemerkst: Nimm Warnzeichen ernst und biete Unterstützung an. Ermutige Betroffene, sich Hilfe zu holen. In Notfällen: Ruf die Polizei!

    • Sprich Betroffene behutsam an: „Ich mache mir Sorgen um dich- brauchst du Unterstützung?“
    • Biete praktische Hilfe an, z.B. eine Begleitung zur Beratungsstelle
    • Bleibe aufmerksam und melde Gewalt, wenn Gefahr besteht

    Gemeinsam setzten wir ein Zeichen gegen Gewalt!

    Jede*r kann helfen, Gewalt zu verhindern! Mit unserer Aktion machen wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam und zeigen: Gewalt darf in unserer Stadt keinen Platz haben!

    Schau hin – jede Hilfe zählt!

    Unterstützt von:

    Stadt Steyr